11.11.2024, St.Andrä-Wördern

Einladung StammtischDER AUTOMOBILE MENSCH - Irrwege einer Gesellschaft und mögliche Auswege. Dokumentarfilm - pointiert, humorvoll, aufrüttelnd.

Pointiert und humorvoll zeigte der Dokumentarfilm des Stadtplaners und Filmemachers Dr. Reinhard Seiß auf, welche Rahmenbedingungen einer echten Verkehrswende im Wege stehen. Im Anschluss an die Filmvorführung im gut gefüllten Mainstreet-Saal gab es lebhafte Publikumsgespräche mit dem Filmemacher.

Die zahlreichen Teilnehmer:innen des KEM&KLAR Stammtisches staunten über so manche Zahlen und Fakten, die in diesem Film und vom Experten genannt wurden. Zu denken gab zum Beispiel die noch immer andauernde Entwicklung, Supermärkte auf der grünen Wiese anzusiedeln, wo sie fast nur mit dem Auto erreicht werden können. In der Folge steigt der Leerstand in Ortskernen, wo die Bewohner:innen fußläufig oder mit dem Rad einkaufen könnten. Eine Verlagerung vom Nahversorger zum „Fernversorger“ sozusagen.

Neben einerseits überzeugenden Best Practices aus Österreich, Deutschland und der Schweiz, aus Südtirol, Liechtenstein und Luxemburg beleuchtete der Film andererseits auch die Interessen und Motive hinter dem „System Auto“: Entscheidungsträger rund um die Festlegung von rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen in den Bereichen Mobilität, Städtebau und Siedlungsentwicklung sind genauso Ursache unseres enormen Verkehrs wie weitere Profiteure aus Politik und Wirtschaft. 


Hätten Sie gewusst, dass ...

  • die Österreicher:innen fürs Einkaufen pro Tag 19 Mio. km mit dem PKW unterwegs sind? Das entspricht 50x der Strecke zum Mond.
  • in Österreich rund 50% der Verkaufsflächen auf der „grünen Wiese“ liegen? (im Vergleich in D ‘nur’ 17%)
  • es in Österreich etwa 3 Mio. Supermarktparkplätze gibt? Das ist praktisch für jeden Haushalt ein eigener Supermarkt-Parkplatz!

 

 

zurück