11.01.2021, online

Gründach Der online Stammtisch zu Dachbegrünung und Photovoltaikanlagen war gut besucht und spannend, Expert*innen aus der Region stellten ihre Projekte vor.

Tullnerfelder-Sonnen-Blumen-Dächer

DachSollte man eine Photovoltaikanlage auf sein Dach montieren oder einer Dachbegrünung? Oder beides? Zu Beginn bekamen die zahlreichen Teilnehmenr*innen einen Überblick über die technischen Voraussetzungen und die Funktionsweise und den Mehrwert von Photovoltaikanlagen und Dachbegrünungen. Danach konnten Bürger*innen aus der Region ihre persönlichen Best Practice Projekte präsentieren und Fragen aus dem Alltag stellen und beantworten.

Photovoltaik-Einkaufsgemeinschaft

Ebenso wurde die PV Einkaufsgemeinschaft der KEM Tullnerfeld Ost vorgestellt. Wenn Sie überlegen eine professionelle Photovoltaikanlage mit/ohne Batteriespeicher/Notstromfunktion anzuschaffen, können Sie sich gerne unter: tullnerfeld-ost.at/kem/themen/erneuerbare-energien/pv-einkaufsgemeinschaft anmelden. Hier werden Anfragen gesammelt und an regionale Anbieter weitergegeben. Dadurch können attraktive Konditionen erreicht werden und die KEM steht Ihnen beratend zur Seite.

Klima-Umwelteffekte Dachbegrünung

PV Modul und Begrünung

Dachbegrünungen sind eine effektive Maßnahme zum Klimaschutz und zur Klimawandelanpassung. Sie haben viele positive Effekte auf Mensch und Natur. Sie sind beispielsweise ein ausgezeichneter Schallschutz und dämmen die Dachflächen auf natürliche Weise. Dadurch sind die Räume unterhalb der begrünten Dächer im Sommer um bis zu 4 Grad kühler als andere Räume. Der Natur können begrünte Dächer ein Stück der unberührten Lebensräume zurückgeben, die wir mit dem Gebäudebau versiegelt haben. Für den natürlichen Wasserkreislauf haben Dachbegrünungen ebenfalls einen positiven Effekt, denn je nach Substratdicke auf den Dächern können bis zu 90% des Niederschlagswassers zurückgehalten und gespeichert werden. Das ist ein sehr effektives Mittel gegen Starkregenereignisse und kleinräumige Überflutungen.

Synergieeffekte

Die Kombination dieser beiden Dachnutzungen bringt weitere Vorteile mit sich. Durch die Dachbegrünung werden die Photovoltaik Module im Sommer gekühlt, das kann zu einer Effizienzsteigerung um bis zu 4% führen. Es muss allerdings darauf geachtet werden, dass die Zugänglichkeit zu den PV Modulen gegeben bleibt und die Pflanzen nicht zu hoch aufwachsen und die Module verschattet. Wenn das gegeben ist, ergibt sich ein positiver Dreifachnutzen am Dach: Stromproduktion, Wasserrückhalt und unberührter Lebensraum für die Natur.

Best Practice aus der Region

Im Tullnerfeld gibt es bereits einige Positivbeispiele, wie Dachbegrünungen mit und ohne Photovoltaikanlagen umgesetzt werden können. Zwei Projekte wurden im Detail mit Fotos und Erfahrungsberichten vorgestellt. Dabei konnten Fragen gestellt werden zu Planung, Umsetzungsmöglichkeiten, Kosten, Lebensdauer, Pflegeaufwand und alles weitere, das es bei der Umsetzung des eigenen Projekts zu beachten gibt. Alle Teilnehmenden konnten spannende Ideen und Anreize für ihre eigenen Projekte mitnehmen. Für alle die sich weiter ins Thema einlesen wollen, sind folgende Publikationen empfehlenswert:

PV-Dachgarten Planungshandbuch der Boku Wien

Publikationen des deutschen Bundesverband GebäudeGrün e. V.

Dachbegrünungs-Ratgeber online und als Publikation

Im Frühjahr/ Sommer wäre ebenfalls die Besichtigung eines PV-Dachbegrünungs-Projektes möglich, das wird abhängig von der pandemischen Situation rechtzeitig angekündigt werden. Ebenso kann bei Interesse ein Workshop zum Selbstbau von Mini-Begrünungsanlagen angeboten werden.

PV Modul und BegrünungPVamWiGa Wrbka Fuchsig 1

C: Ilse Wrbka Fuchsig

PV am Dach

C: Ilse Wrbka Fuchsig

PV_Begruenung

C: GrünStattGrau

 

 

zurück