26.01.2017, Zeiselmauer

KEM Stammtisch 170126 08 kl 2Die Themen Verkehr und Mobilität sind Kernthemen unserer Klima- und Energie-Modellregion und wurden beim 3. KEM-Energie-Stammtisch vorrangig behandelt.

Viele Interessierte aus nahezu allen 5 KEM-Gemeinden nutzten das Angebot des dritten KEM-Energie-Stammtisches, um sich über diverse Mobilitäts-Themen zu informieren und über unsere Mobilitätsbedürfnisse und die bestehenden bzw. gewünschten Angebote zu diskutieren.

Vor der Veranstaltung hatten die Teilnehmer die Möglichkeit E-Autos anzusehen und sich bei kurzen Probefahrten von den Vorzügen dieser Technologie zu überzeugen.

Im einleitenden Vortrag von Regionsmanager DI Rupert Wychera wurden die aktuellen und geplanten Aktivitäten der Klima- und Energiemodellregion speziell in diesem Themenbereich vorgestellt.

KEM TO 170201 NOEN EnergiestammtischDI Peter Polatschek-Fries von NÖ Regional zeigte in einem Impulsvortrag verschiedene, bereits in anderen Regionen/Gemeinden bewährte, Systeme von kleinräumigen Mobilitätsangeboten (Mikro-ÖV). Dies reicht von Rufbus, Dorfbus, ElektroMobil bis zu Anrufsammeltaxis. Diese Möglichkeiten könnten das bei uns vorhandene Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln noch weiter verbessern und somit zu einer weiteren Verringerung des motorisierten Individualverkehrs führen. Bei allen Systemen steht im Gegensatz zum konventionellen Linienverkehr der bedarfsgesteuerte Betrieb im Vordergrund.

Martin Ruhrhofer, BA von der NÖ Energie- und Umweltagentur berichtete in seinem Impulsvortrag über verschiedene Modelle von E-Car-Sharing und welche Unterstützung es bei der Implementierung dieser Projekte durch das Land NÖ gibt. Dieses Thema fand bei den Teilnehmern sehr großen Anklang, da auch die vielen positiven wirtschaftlichen Aspekte für die Anwender übersichtlich dargestellt wurden. Das Land Niederösterreich hat sich jedenfalls hohe Ziele im Bereich der Elektromobilität gesetzt.

Hier noch ein paar interessante Fakten:

  • Ein modernes Windrad kann den Strom für 3.000,- E-Autos im Jahr erzeugen.
  • Mit 100,- EUR kann man mit einem E-Auto 3.100 km fahren.
  • Mit einer 15 m² PV-Anlage kann man den Jahresstrombedarf eines E-Autos erzeugen.

Der nächste KEM-Energie-Stammtisch wird dann voraussichtlich im Frühjahr 2017 stattfinden. Wer Interesse an Informationen über diverse Veranstaltungen in den KEM-Gemeinden und die Energie-Stammtische möchte, dem empfehlen wir die Anmeldung beim Newsletter bzw. freuen wir uns über direkte Kontaktaufnahme.

Bilder:

KEM Stammtisch 170126 01 kl KEM Stammtisch 170126 04 kl KEM Stammtisch 170126 06 klKEM Stammtisch 170126 05 kl

zurück